Karte (Kartografie) - Delsbo

Delsbo
Delsbo ist ein Ort (tätort) in der schwedischen Provinz Gävleborgs län, in der historischen Provinz (landskap) Hälsingland.

Delsbo gehört zur Gemeinde Hudiksvall und innerhalb dieser seit 1. Januar 2016 zum Distrikt Delsbo. Der Ort ist mit fast 2200 Einwohnern die drittgrößte Ortschaft der Gemeinde. Er liegt etwa 130 km Luftlinie nordnordwestlich der Provinzhauptstadt Gävle und 30 km westnordwestlich von Hudiksvall. Westlich des Ortes erstreckt sich der See Stömnesjön, östlich der bedeutend größere Södra Dellen (Südlicher Dellen).

Durch Delsbo verläuft die Reichsstraße 84, die bei Hudiksvall von der Europastraße 4 abzweigt und weiter über Ljusdal und Sveg nach Funäsdalen und zur norwegischen Grenze führt. In nördlicher Richtung zweigt in Delsbo der Provinzstraße 305 ab, die parallel zur Küstenstraße verläuft, bis sie auf Höhe von Sundsvall die Europastraße 14 erreicht.

Der Ort liegt an der 1888 eröffneten Bahnstrecke Ljusdal–Hudiksvall (Dellenbanan), die weiter östlich zwischen Hudiksvall und Näsviken bereits zwischen 1860 (zu dem Zeitpunkt nördlichste Bahnstrecke der Erde) und 1872 als Schmalspurbahn (Spurweite 1217 mm) in Betrieb genommen worden war und 1887 von der Staatsbahn gekauft und auf Normalspur umgebaut wurde. 1959 wurde die Strecke elektrifiziert, aber 1985/1986 stillgelegt. Der größte Teil ist erhalten; dort wird in den Sommermonaten touristischer Draisinenverkehr betrieben, außerdem vom Museumsbahnhof Delsbo auf einem kleinen Abschnitt Museumsverkehr mit Triebwagen. Die nächstgelegenen Bahnhöfe mit regulärem Verkehr befinden sich heute in Hudiksvall an der Ostküstenbahn (Ostkustbanan) von Stockholm nach Sundsvall sowie 25 km westlich in Ljusdal an der Nördlichen Stammbahn (Norra stambanan) von Gävle nach Ånge.

 
Karte (Kartografie) - Delsbo
Land (Geographie) - Schweden
Flagge Schwedens
Das Königreich Schweden ( oder einfach Sverige ) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SEK Schwedische Krone (Swedish krona) kr 2
ISO Sprache
FI Finnische Sprache (Finnish language)
SE Nordsamische Sprache (Northern Sami)
SV Schwedische Sprache (Swedish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Finnland 
  •  Norwegen